Viele unserer Ängste sind nichts als Riegel vor den Türen zu den Gemächern des Märchenpalastes unserer Seele. Doch kein Riegel kann auf die Dauer unserem Verlangen widerstehen, unsere inneren Wunder zu entdecken.

- Tanja M. Mayer -




Persönlichkeitsentwicklung Das Buch Kontakt


Persönlichkeitsentwicklung

Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es fundamental um die Stärkung der Verbindung zu eigenem lebendigen Ich und um die Wiederherstellung der inneren Ordnung, des Gleichgewichts. Dabei werden die Kompetenzen erweitert und der Ballast abgebaut.

Ich unterteile die Persönlichkeitsentwicklung in vier Hauptkategorien:
- Verbindung zum lebendigen Ich, zu eigener tiefsten Natu stärken
- Ressourcen aufbauen
- Ballast abbauen
- Selbstverwirklichung, Entdeckung und Entfaltung der verborgenen Potentiale


Inhalte der Persönlichkeitsentwicklung
- Kenntnisse über psychische Zusammenhänge, Instanzen, Mechanismen
- Wissen über konstruktive Entfaltung und destruktive Verformungen
- Umsetzung des Wissens in die Praxis
- Stärkung der Verbindung zum lebendigen Ich, zu eigener tiefsten Natur
- Erweiterung und Optimierung eigener Kompetenzen (aktive Mitgestaltung der inneren und zwischenmenschnlichen Welt)
- Abbau vom Ballast
- Wiederherstellung der inneren Ordnung, des Gleichgewichts


zurück zum Menü



Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.

- H. D. Thoreau -

Das Buch

Das Buch wird voraussichtlich im November 2025, spätestens im Januar 2026 veröffentlicht.
Nach der Veröffentlichung wird die Bestellung per E-mail (siehe unten) möglich.

Dieses Buch ist ein Ergebnis meiner Erkundungsreise der menschlichen Psyche. Diese Reise begann mit einer Depression, der ich im Jahr 1998 zum ersten mal begegnete. Ich wusste weder Ursache noch Namen für diesen Zustand. Das einzige Ziel, welches ich in der Anfangszeit hatte, war die Befreiung von diesem leidvollen Zustand. Ich hatte keinen Plan, wie ich dahin komme. Lesen, Austausch mit Gleichgesinnten, Aufarbeiten meiner Vergangenheit, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen halfen mir beim Vorankommen. Ich baute Ressourcen auf und baute Ballast ab. Je besser ich mich in dem psychischen Bereich auskannte, um so kompetenter und selbstwirksamer konnte ich mein Leben bewältigen.

Mein Zustand verbesserte sich, nach einer Psychotherapie hatte ich keine Depressionen mehr, das Gefühl 'Richtig-zu-Sein' blieb allerdings noch aus. Das Buch von Jean Liedloff "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück" brachte eine Wendung mit sich, Frau Liedloff beschrieb das Leben des Yequana-Stammes, sie kennen kein Unglücklichsein. Aus ihren Beschreibungen wird schnell klar, dass ihre gesunde Erziehung, konstruktiver Umgang mit sich selbst, miteinander und mit der Welt die Ursache für ihre Zufriedenheit ist.

Als ich mit Depressionen zu tun hatte, habe ich viel geschrieben. Das Schreiben half mir bei der Bewältigung der Krankheit. Im Jahr 2021 beschloss ich meine Aufzeichnungen mit Modellen, Erkenntnissen, Ideen und Einstellungen rund um die Psyche zu ordnen und übersichtlich darzustellen. Es war mir ein Wunsch, ein zusammenhängendes Ganzes aus den vorhandenen Inhalten zu erschaffen. Bei der Beschreibung der Themen und der Inhalte wurden weitere Strukturen, Zusammenhänge und Details sichtbar und führten zu neuen Erkenntnissen. Dieses Buch ist das Ergebnis dieser Arbeit.

In diesem Buch geht es thematisch um gezielte und aktive Mitgestaltung der inneren und äußeren Welten. Anhand meiner Erkenntnisse und Erfahrungen beschreibe ich, wie der Kontakt zu eigenem lebendigen Ich aufgebaut und wie seine konstruktive Entfaltung nachgeholt werden kann. Damit die Unterschiede zwischen den Qualitäten des lebendigen Ichs und deformierten Ichs besser erkannt werden können, werden sie gegenübergestellt und näher beleuchtet.

Die destruktive Verformungen haben sich im menschlichen Leben verbreitet und wir können sie stoppen, indem wir die Programme transparent machen und uns für konstruktive Alternativen entscheiden, aber vor allem wenn jeder Einzelne den Kontakt zu seinem lebendigen Ich stärkt und seine konstruktive Entfaltung nachholt. Das kann jeder nur für sich selbst umsetzen, das kann kein anderer ihm abnehmen.

Der Inhalt des Buches besteht aus theoretischen Erklärungen und praktischen Beispielen aus externen Quellen und eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen. Um die Orientierung in der vielfältigen Welt der menschlichen Psyche zu verbessern, habe ich sie in Säulen aufgeteilt, es sind die wichtigsten Bausteine, die ich gleich am Anfang des Buches darstelle. Die Säulen werden als roten Faden das gesamte Werk durchziehen. Im ersten Abschnitt des Buches geht es überwiegend um die theoretischen Grundlagen, ab dem Kapitel 'Im Einklang mit meinem lebendigen Ich' werden praktische Beispiele und Umsetzung beschrieben.

In der Literatur gibt es immer wieder Hinweise, wie zum Beispiel: nutze dein Gehirn anders, erweitere dein Bewusstsein, ändere deine Verhaltensmuster, ändere deine Einstellungen, sei konstruktiv. Und immer wieder stand ich da, mit den Fragen: Wie mache ich es konkret? Wie gehe ich dabei vor? Was kann ich überhaupt ändern? Wo fange ich an? Ich hatte all die Zeit Schwierigkeiten eine zufriedenstellende Beschreibung der praktischen Umsetzung in dem Literaturangebot zu finden. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe dieses Buch zu schreiben. Ich schreibe dieses Buch so, wie ich es damals gebraucht hätte, wie es mich damals weiter gebracht hätte.

zurück zum Menü



Man kann nicht nicht kommunizieren

- Paul Watzlawick -

Kontakt

Ich freue mich über deine Nachricht!

der (at) wunder-mensch.de

Elvira Amirova

zurück zum Menü

© Elvira Amirova 2025

Bei Verwertung der Inhalte immer auf die Adresse dieser Seite verweisen https://www.wunder-mensch.de